Stecken | stecken
Wortspiele
| Spiel | Buchstaben | Länge | Punkte |
|---|---|---|---|
| Scrabble ® (Turnierliste, Geros Superdic) |
S1 – T1 – E1 – C4 – K4 – E1 – N1 | 7 | 13 |
Wörter mit STECKEN am Anfang - Back Hooks
| mögliche Back Hooks |
|---|
| steckend, steckens |
Wortlisten
STECKEN im Kreuzworträtsel
STECKEN als Lösung
STECKEN als Hinweis in der
Kreuzworträtsel-Hilfe
Buchstaben von STECKEN
| Konsonanten | c, k, n, s, t |
|---|---|
| Vokale | 2 × e |
| Alphagramm | ceeknst |
| Anagramme | neckest |
Thesaurus
Anderes Wort für STECKEN (Synonyme)
(etwas) stecken (ugs.): Feld räumen, Handtuch schmeißen, Handtuch werfen, Bettel hinschmeißen, Bettel hinwerfen, Kram hinschmeißen, Krempel hinschmeißen, Brocken hinschmeißen, Brocken hinwerfen, Flinte ins Korn werfen, Segel streichen, Waffen strecken, Rückzieher machen, bewenden lassen, auf sich beruhen lassen, Schicksal ergeben, Schicksal fügen, geschlagen geben, ins Bockshorn jagen lassen, aufhören zu kämpfen, in den Sack hauen, klein beigeben, nicht weiter versuchen, nicht weiterverfolgen, nicht weiterversuchen, passen müssen, abbrechen, abfinden, aufgeben, aufgeben, aufgeben, aufstecken, aufstecken, beugen, einpacken, hinschmeißen, kapitulieren, passen, resignieren, schicken, schmeißen, zurückrudern
(irgendwo) stecken: anzutreffen sein, zu finden sein, aufhalten, befinden, sein, verbringen, weilen
(jemandem etwas) stecken (ugs.): Details preisgeben, aus dem Nähkästchen plaudern, ausplaudern, enthüllen, lüften, offenbaren, preisgeben, verraten
stecken:
anfügen, anhängen, befestigen, festhaften, festhängen
einführen, einschieben, hineinschieben, introduzieren, schieben, zusammenführen
Stecken:
Rute, Stab, Stange, Stock
gelber Onkel, spanisches Rohr, Erziehungshelfer, Rohrstock, Schlagstock, Züchtigungsintrument
stecken (ugs.): anlegen, investieren, pumpen, reinbuttern, reinstecken
Grammatik von STECKEN
Morphologie von STECKEN
| Stecken | |||
|---|---|---|---|
| Substantiv | |||
| (neutrum) | Singular – Nominativ, Dativ, Akkusativ | ||
| stecken | |||
| Verb | |||
| (schwach) | 1. Person, 3. Person – Plural – Präsens, Konjunktiv 1 | ||
| Infinitiv |
Weitere Quellen: Wikipedia, Wiktionary, Duden