|
Umgangssprachlich: erbost |
GNATZIG |
7
|
Umgangssprachlich: knatschig |
GNATZIG |
7
|
Umgangssprachlich: übellaunig |
GNATZIG |
7
|
|
Umgangssprachlich: unwillig |
GNATZIG |
7
|
Wütend (umgangssprachlich) |
GNATZIG |
7
|
Irrlehre, frühchristliche |
GNOSTIK |
7
|
Jugendsprache: kotzen, brechen |
GOEBELN |
7
|
Schulterpasse (schweizerisch) |
GOELLER |
7
|
Fluss in niederösterreich |
GOELSEN |
7
|
Etwas neidlos zugestehen |
GOENNEN |
7
|
Gänsekücken (norddeutsch) |
GOESSEL |
7
|
Literaturnobelpreisträger |
GOLDING |
7
|
Literaturnobelpreisträger 1983 |
GOLDING |
7
|
Umgangssprachlich: frech |
GOTTLOS |
7
|
Feinschmecker (französische) |
GOURMET |
7
|
Stufenpsalm der katholiken |
GRADUAL |
7
|
Bekümmert sein (sich ...) |
GRAEMEN |
7
|
Umgangssprachlich: aufbrausend |
GRAETIG |
7
|
Umgangssprachlich: erbost |
GRAETIG |
7
|
Umgangssprachlich: unwillig |
GRAETIG |
7
|
Wütend (umgangssprachlich) |
GRAETIG |
7
|
Umgangssprachlich: übellaunig |
GRAETUG |
7
|
Mürrisch (umgangssprachlich) |
GRANTIG |
7
|
Umgangssprachlich: übellaunig |
GRANTIG |
7
|
Unbarmherzig, mitleidlos |
GRAUSAM |
7
|
Anziehungskraft (englisch) |
GRAVITY |
7
|
Umgangssprachlich: grapschen |
GREIFEN |
7
|
Laut klagend und heftig weinen |
GREINEN |
7
|
Umgangssprachlich: für weinen |
GREINEN |
7
|
Sachverständigenausschuss |
GREMIUM |
7
|
Grenzposten (umgangssprachlich) |
GRENZER |
7
|
Grinsen (umgangssprachlich) |
GRIENEN |
7
|
Synonym für feixend lächeln |
GRIENEN |
7
|
Synonym für höhnisch lächeln |
GRIENEN |
7
|
Synonym für schadenfroh lächeln |
GRIENEN |
7
|
Vorstehhund, rauhhaariger |
GRIFFON |
7
|
Synonym für höhnisch lächeln |
GRINSEN |
7
|
Synonym: lautlos lächeln |
GRINSEN |
7
|
Graubünden (französisch) |
GRISONS |
7
|
Fremdwort für absonderlich |
GROTESK |
7
|
Furcht empfinden (sich ...) |
GRUSELN |
7
|
Synonym für fürchten, schaudern |
GRUSELN |
7
|
Maskerade (österreichisch) |
GSCHNAS |
7
|
Nahrungsergänzungsmittel |
GUARANA |
7
|
Kleiderverschluss, -zubehör |
GUERTEL |
7
|
Erscheinungsbild (lateinisch) |
HABITUS |
7
|
Bekümmert sein (sich ...) |
HAERMEN |
7
|
Juristisch verantwortlich |
HAFTBAR |
7
|
Hundehalsband (waidmännisch) |
HALSUNG |
7
|
Gegenteil von verderblich |
HALTBAR |
7
|
Nicht leicht verderblich |
HALTBAR |
7
|
Charakterlich nicht gefestigt |
HALTLOS |
7
|
Geburtsort von ossietzky |
HAMBURG |
7
|
Tasteninstrumenterfinder |
HAMMOND |
7
|
Unruhig bewegen, zappeln |
HAMPELN |
7
|
Waren kaufen und verkaufen |
HANDELN |
7
|
Jazzausdruck, -begriff, -form |
HARDBOP |
7
|
Harfenspieler (veraltet) |
HARFNER |
7
|
Übermäßig hoch, überteuert |
HARRING |
7
|
Hackfleischspeise (französisch) |
HASCHEE |
7
|
Atem vorsichtig ausstoßen |
HAUCHEN |
7
|
Prügelei (umgangssprachlich) |
HAUEREI |
7
|
Latein für: schöpfen, auskosten |
HAURIRE |
7
|
Telefonfreisprecheinrichtung |
HEADSET |
7
|
Telefonfreisprechreinrichtung |
HEADSET |
7
|
Boshaft über jemanden reden |
HECHELN |
7
|
Kurz und stossweise atmen |
HECHELN |
7
|
Fussballausdruck, - begriff |
HECHTEN |
7
|
Hoffnungslos, katastrophal |
HEILLOS |
7
|
Ehemaligerschweizerskifahrer |
HEINZER |
7
|
Minderwertigkeitskomplex |
HEMMUNG |
7
|
Geburtsort von pöppelmann |
HERFORD |
7
|
Biedermeierschriftsteller |
HERWEGH |
7
|
Griechisch: ich habás gefunden |
HEUREKA |
7
|
Griechisch: ich habe es gesehen |
HEUREKA |
7
|
Schluckser (landschaftlich) |
HICKSEN |
7
|
Schluckser (landschaftlich) |
HICKSER |
7
|
Holz bearbeiten, glätten |
HOBELEN |
7
|
Hochmut (gehoben abwertend) |
HOFFART |
7
|
Beteiligungsgesellschaft |
HOLDING |
7
|
Einheitlich zusammengesetzt |
HOMOGEN |
7
|
Freundlich, edel, gefällig |
HONORIG |
7
|
Sittlich einwandfrei, anständig |
HONORIG |
7
|
Hartgummischeibe (schwedisch) |
HORNUSS |
7
|
Übermäßig hoch, überteuert |
HORREND |
7
|
Beratertelefon (englisch) |
HOTLINE |
7
|
Servicetelefon (englisch) |
HOTLINE |
7
|
Teil des kolbenzylinders |
HUBRAUM |
7
|
Eisenherstellungsbetriebe |
HUETTEN |
7
|
Hochseefischereifahrzeug |
HUKBOOT |
7
|
Trupengattung (historisch) |
HUSAREN |
7
|
Schaukel (österreichisch) |
HUTSCHE |
7
|
Gesundheitslehre, -pflege |
HYGIENE |
7
|
Gesundheitspflege, -lehre |
HYGIENE |
7
|
Blödsinn (umgangssprachlich) |
IDIOTIE |
7
|
Honigherstellungsbetrieb |
IMKEREI |
7
|
Latein für: ungeheuerlich |
IMMANIS |
7
|
Latein für: hier beginnt |
INCIPIT |
7
|
Fremdwort für einheimisch |
INDIGEN |
7
|
Wechselübertragungsvermerk |
INDOSSO |
7
|
Gefäßverschluss (medizinisch) |
INFARKT |
7
|
Hölle (bildungssprachlich) |
INFERNO |
7
|
Latein für: der niedrigste |
INFIMUS |
7
|
Latein für: der unterste |
INFIMUS |
7
|
Beleidigung (juristisch) |
INJURIE |
7
|
Italienisch für vorwärts |
INNANCI |
7
|
Bereit haben (lateinisch) |
INPETTO |
7
|
Fremdwortteil für sofort |
INSTANT |
7
|
Wortteil: leicht löslich |
INSTANT |
7
|
Bauchspeicheldrüsenhormon |
INSULIN |
7
|
Synonym: loyal, unbestechlich |
INTEGER |
7
|
Unbescholten, unbestechlich |
INTEGER |
7
|
Einstweilen (lateinisch) |
INTERIM |
7
|
Zwischenzeit (lateinisch) |
INTERIM |
7
|
Physik: eigenschaftsgleich |
ISOTROP |
7
|
Physik: eingenschaftsgleich |
ISOTROP |
7
|
Fussballeuropameister (1968) |
ITALIEN |
7
|
Fussballweltmeister 2006 |
ITALIEN |
7
|
Dummkopf (gutmütig spöttisch) |
JAECKEL |
7
|
Dummkopf (umgangssprachlich) |
JAECKEL |
7
|
Tropf (gutmütig spöttisch) |
JAECKEL |
7
|
Literaturnobelpreisträger |
JELINEK |
7
|
Literaturnobelpreisträger 2004 |
JELINEK |
7
|
Literaturnobelpreisträger |
JIMENEZ |
7
|
Literaturnobelpreisträger 1956 |
JIMENEZ |
7
|
Freizeitlaufen (englisch) |
JOGGING |
7
|
Literaturnobelpreisträger |
JOHNSON |
7
|
Literaturnobelpreisträger 1974 |
JOHNSON |
7
|
Friedensnobelpreisträger |
JOUHAUX |
7
|
Friedensnobelpreisträger 1951 |
JOUHAUX |
7
|
Jemand, der gefeiert wird |
JUBILAR |
7
|
Jemand, der bei etwas mitmacht |
JUENGER |
7
|
Schriftsteller, 1985-1998 |
JUENGER |
7
|
Weihnachten (schwedisch) |
JULFEST |
7
|
Kleinkunstbühne (französisch) |
KABARET |
7
|
Katzenbesitzer (norddeutsch) |
KAETNER |
7
|
Verbrennungswärmeeinheit |
KALORIE |
7
|
Wärmemengeneinheit/veraltet |
KALORIE |
7
|
Wärmemengenmaß (veraltet) |
KALORIE |
7
|
Haus, heruntergekommenes |
KALUPPE |
7
|
Baumwollgewebe, -produkt |
KAMBRIK |
7
|
Kolonie, ehemalige deutsche |
KAMERUN |
7
|
Insektenbekämpfungsmittel |
KAMPFER |
7
|
Insektenhekämpfungsmittel |
KAMPFER |
7
|
Fremdwort für abschließend |
KAPITAL |
7
|
Umgangssprachlich: enorm |
KAPITAL |
7
|
Fettschwanzschaf (...schaf) |
KARAKUL |
7
|
Blumenkohl (österreichisch) |
KARFIOL |
7
|
Gartenerzeugnis, -produkt |
KARFIOL |
7
|
Gartenerzeugnis, -produkt |
KAROTTE |
7
|
Berg der schwäbischen alb |
KARPFEN |
7
|
Großeinkaufsgesellschaft |
KARTELL |
7
|
Unternehmenszusammenschluss |
KARTELL |
7
|
Pianisten (international) |
KATCHEN |
7
|
Gerbmittel,-säure,-stoff |
KATECHU |
7
|
Fleischer (landschaftlich) |
KATZOFF |
7
|
Friedensnobelpreisträger |
KELLOGG |
7
|
Friedensnobelpreisträger 1929 |
KELLOGG |
7
|
Identifikationsmarkierung |
KENNUNG |
7
|
Literaturnobelpreisträger |
KERTESZ |
7
|
Literaturnobelpreisträger 2002 |
KERTESZ |
7
|
Garnfeinheitsgrad (-mass) |
KILOTEX |
7
|
Kinofilm (umgangssprachlich) |
KINTOPP |
7
|
Literaturnobelpreisträger |
KIPLING |
7
|
Literaturnobelpreisträger 1907 |
KIPLING |
7
|
Gartenerzeugnis, -produkt |
KIRSCHE |
7
|
Gefängnis (umgangsprachlich) |
KITCHEN |
7
|
Prozessteilnehmer, -verursacher |
KLAEGER |
7
|
Missverständnisse beseitigen |
KLAEREN |
7
|
Lärm (umgangssprachlich) |
KLAMAUK |
7
|
Bauklammer (österreichisch) |
KLAMPFE |
7
|
Gitarre (umgangssprachlich) |
KLAMPFE |
7
|
Gelingen (umgangssprachlich) |
KLAPPEN |
7
|
Glücken (umgangssprachlich) |
KLAPPEN |
7
|
Kulturepoche von 1786-1805 |
KLASSIK |
7
|
Klosterraum, abgegrenzter |
KLAUSUR |
7
|
Vogel, der bei uns überwintert |
KLEIBER |
7
|
Quatsch (umgangssprachlich) |
KLIMBIM |
7
|
mit Kraftaufwand nach oben klettern |
KLIMMEN |
7
|
Hefegebäck (norddeutsch) |
KLOEBEN |
7
|
Norddeutsch für plaudern |
KLOENEN |
7
|
Norddeutsch: gemütlich plaudern |
KLOENEN |
7
|
Sättigungsbeilage, beilagenart |
KLOESSE |
7
|
Sportjargon: unfair spielen |
KLOPPEN |
7
|
Sportjargon: unfair spielen |
KLOTZEN |
7
|
Juwel (umgangssprachlich) |
KLUNKER |
7
|
Umgangssprachlich für schlafen |
KNACKEN |
7
|
Wurstsorte (umgangssprachlich) |
KNACKER |
7
|
Umgangssprachlich: sportlich |
KNACKIG |
7
|
Gefängnisse (umgangssprachlich) |
KNAESTE |
7
|
Knallkörper (umgangssprachlich) |
KNALLER |
7
|
Knüller (umgangssprachlich) |
KNALLER |
7
|
Schlager (umgangssprachlich) |
KNALLER |
7
|
Sensation (umgangssprachlich) |
KNALLER |
7
|
von Farben auffallend, schreiend |
KNALLIG |
7
|
Knausern (umgangssprachlich) |
KNAPSEN |
7
|
Übertrieben sparsam sein |
KNAPSEN |
7
|
Pfeifentabak, schlechter |
KNASTER |
7
|
Tabak (umgangssprachlich) |
KNASTER |
7
|
Ärger (umgangssprachlich) |
KNATSCH |
7
|