Ekel | ekel
Wortspiele
| Spiel | Buchstaben | Länge | Punkte |
|---|---|---|---|
| Scrabble ® (Turnierliste, Geros Superdic) |
E1 – K4 – E1 – L2 | 4 | 8 |
Wörter mit EKEL am Ende - Front Hooks
| mögliche Front Hooks |
|---|
| rekel, sekel |
Wörter mit EKEL am Anfang - Back Hooks
| mögliche Back Hooks |
|---|
| ekele, ekeln, ekels, ekelt |
Wortlisten
EKEL im Kreuzworträtsel
EKEL als Lösung
EKEL als Hinweis in der
Kreuzworträtsel-Hilfe
Thesaurus
Anderes Wort für EKEL (Synonyme)
(das) Ekel (ugs.): fiese Möpp, fieser Typ, widerliche Type, widerwärtige Person, Drecksack, Dreckskerl, Ekelpaket, Fiesling, Knilch, Knülch, Kotzbrocken, Pestzecke, Rüpel, Sackgesicht, Schweinebacke, Schweinepriester, Unsympath, Widerling, übler Patron
(moralischer) Ekel: Abneigung, Abscheu, Antipathie, Aversion, Horror, Widerstreben, Widerwillen
Ekel (Hauptform): Ablehnung, Abneigung, Abscheu, Aversion, Degout, Ekelgefühl, Gräuel, Widerwille
Grammatik von EKEL
Morphologie von EKEL
| Ekel | |||
|---|---|---|---|
| Substantiv | |||
| (maskulinum) | Singular – Nominativ, Dativ, Akkusativ | ||
| (neutrum) | Singular – Nominativ, Dativ, Akkusativ | ||
| Plural – Nominativ, Genitiv, Akkusativ | |||
| ekel | |||
| Verb | von ekeln | ||
| (schwach) | Singular – Imperativ |
Weitere Quellen: Wikipedia, Wiktionary, Duden