Bedeutung
            
                ausgebucht
            
                        (Adjektiv)
                    
        
    
            Bedeutung
            
                ausgesprochen
            
                        (Adjektiv)
                    
        
    
            Bedeutung
            
                belegt
            
                        (Adjektiv)
                    
        
    
            Bedeutung
            
                besetzt
            
                        (Adjektiv)
                    
        
    
            Bedeutung
            
                betrunken
            
                        (Adjektiv)
                    
        
    
            Bedeutung
            
                dicht
            
                        (Adjektiv)
                    
        
    
            Bedeutung
            
                dicht an dicht
            
                        (Adjektiv)
                    
        
    
            Bedeutung
            
                fest
            
                        (Adjektiv)
                    
        
    
            Bedeutung
            
                geschmacklos
            
                        (Adjektiv)
                    
        
    
            Bedeutung
            
                nicht mehr hungrig
            
                        (Adjektiv)
                    
        
    
            Bedeutung
            
                schwer beladen
            
                        (Adjektiv)
                    
        
    
            Bedeutung
            
                Spender
            
                        (Substantiv)
                    
        
    
            Bedeutung
            
                übervoll
            
                        (Adjektiv)
                    
        
    
            Bedeutung
            
                vielbesucht
            
                        (Adjektiv)
                    
        
    
            Bedeutung
            
                völlig
            
                        (Adjektiv)
                    
        
    
            Bedeutung
            
                vollkommen
            
                        (Objekt)
                    
        
    filtern
                        
                        
                        
                        
        Beispielsätze für voll
            - Ein voller Bus hält nicht mehr.
- Die Packung ist noch voll.
- „ Mich faßt Erstaunen an, | Daß zwar so reiche, auserles'ne Speisen, | Doch für den durstgequälten Jägersmann | Nicht auch des Weines volle Beche kreisen!“
- „Sein ist die Braut im Hoheitsaale, | Sein des Weines volle Pokale, | Golden und silbernes Gut!“
- Sein Bruder ist voll und schläft seinen Rausch aus.
- Einer von uns beiden scheint voll zu sein.
- Er hat noch einen Blister mit Pillen aus der vorigen Packung dazu gesteckt; nun ist die Packung voller als voll.
- Links ist der volle Schuppen, der ist fast bis unter die Decke voll mit Krimskrams.
- Ich habe den Kopf voll.
- In Arbeitszeugnissen bedeutet „zu unserer vollen Zufriedenheit“ ein „befriedigend“; für die Note „sehr gut“ ist der Text „stets zu unserer vollsten Zufriedenheit“ erforderlich zusammen mit weiterem Lob.
- „Ich habe diesen Saal schon voller gesehen; ich habe ihn auch schon leerer gesehen. Aber so voller Lehrer habe ich ihn noch nie gesehen .“
- „Ja! so Herr! mag des Kummers volle Schale über mich ausgegossen werden “
- Die Suppe hat einen vollen Geschmack.
- Der Kleine hat aber volle Backen.
- Das ist mein voller Ernst.
- Im Frühjahr steht der Garten immer in voller Blüte.
- ... das alles ist hier voll mein Ding.
- Sie hat ihre Arbeit stets zu unserer vollsten Zufriedenheit erledigt. Anmerkung: In der Fachsprache für Arbeitszeugnisse ist nur „vollste Zufriedenheit“ ein „sehr gut“, obwohl „voll“ hier semantisch ein Absolutadjektiv ist; „voll“ ist hier nur ein „gut“, entsprechend der Schulnote 2.
Synonyme, die voll enthalten
                        
                mühevoll
            
                        
                gefahrvoll
            
                        
                bedeutungsvoll
            
                        
                eindrucksvoll
            
                        
                gehaltvoll
            
                        
                belangvoll
            
                        
                wirkungsvoll
            
                        
                verhängnisvoll
            
                        
                sorgenvoll
            
                        
                schauervoll
            
                    Synonyme vor voll
                
                                Volkszugehörigkeit
                
                                Volkszählung
                
                                Volkswissen
                
                                Volkswirtschaftslehre
                
                                Volksweisheit
                
                                Volkswagen
                
                                Volksvertretung
                
                                Volksvertreter
                
                                Volksverhetzung
                
                                Volksverhetzer
                
                            