Irrgläubigeren | irrgläubigeren
Wortspiele
AM TAGE DES ZORNES DES HERRN WIRD AUCH DER IRRGLÄUBIGSTE ERKENNEN MÜSSEN, DASS ES NUR EINEN WAHREN GLAUBEN GIBT [Basisvokabular RD 26]
| Spiel | Buchstaben | Länge | Punkte |
|---|---|---|---|
| Scrabble ® (Turnierliste(?), Geros Superdic) |
I1 – R1 – R1 – G2 – L2 – Ä6 – U1 – B3 – I1 – G2 – E1 – R1 – E1 – N1 | 14 | 24 |
Wortlisten
Buchstaben von IRRGLÄUBIGEREN
| Konsonanten | b, 2 × g, l, n, 3 × r |
|---|---|
| Vokale | ä, 2 × e, 2 × i, u |
| Alphagramm | äbeeggiilnrrru |
Grammatik von IRRGLÄUBIGEREN
Morphologie von IRRGLÄUBIGEREN
| Irrgläubigeren | |||
|---|---|---|---|
| Substantiv | von Irrgläubigere | ||
| (maskulinum) | Singular – Genitiv, Dativ, Akkusativ | von irrgläubig | |
| Plural – Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ | |||
| (femininum) | Singular – Genitiv, Dativ | ||
| Plural – Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ | |||
| (neutrum) | Singular – Genitiv, Dativ | ||
| Plural – Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ | |||
| irrgläubigeren | |||
| Adjektiv | von irrgläubig | ||
| (Komparativ) | Singular – Genitiv, Akkusativ, Dativ – maskulinum | ||
| Singular – Genitiv, Dativ – neutrum, femininum | |||
| Plural – Dativ, Nominativ, Genitiv, Akkusativ – maskulinum, femininum, neutrum |
Weitere Quellen: Wikipedia, Wiktionary, Duden