Die Seite für Wortspiele und Wortspielereien

Wordfeud-Hilfe: Wortfinder, Grundregeln und Profi-Tipps

Die Wordfeud-Hilfe unterstützt dich dabei, passende Wörter für dein Wordfeud-Spiel zu finden. Die Spielregeln und (Profi-) Tipps für Wordfeud findest du weiter unten.

bis zu 9 Zeichen
bis zu 15 Zeichen
Letzte Muster
Joker
Sortierung

Gib einfach im oberen Feld die Buchstaben ein, für die du Wörter suchst und klicke auf „suchen“. Schon wirft dir unser Wordfeud-Cheat alle gültigen Wörter aus, die du mit den eingegeben Buchstaben bilden kannst. Zusätzlich hast du die Möglichkeiten, die Suche mithilfe eines Musters an deine Spielsituation anzupassen und verschiedene Optionen zu wählen.

Informationen zur Mustereingabe

  • Buchstaben (a-z, äöü) stehen für ein Feld, auf dem dieser Buchstabe liegt.
  • Ein Punkt (.) ist obligatorisch bei der Benutzung der Mustereingabe und steht für ein freies Feld ohne zusätzliche Optionen. So kannst du durch Setzen der Punkte auch die maximale Wortlänge der Ergebnisse eingrenzen.
  • Zahlen geben Bonusfelder an. Dabei steht (2) für ein Feld mit doppeltem Buchstabenwert, (3) für ein Feld mit dreifachem Buchstabenwert, (4) für ein Feld mit doppeltem Wortwert und (5) für ein Feld mit dreifachem Wortwert.
  • Ein Joker hat keinen Buchstabenwert, löst aber einen doppelten oder dreifachen Wortwert aus, wenn er auf einem entsprechenden Feld liegt. Wichtig ist zudem, dass die ausgeworfenen Ergebnisse des Wordfeud Helpers nicht zwingend alle Buchstaben oder Felder der Mustereingabe enthalten müssen.

Gute Beispiele und weitere Erklärungen für unsere Mustereingaben findest du hier.

Hervorhebungen in den Wordfeud-Wörtern

In den Ergebnissen der Wordfeud-Suche werden Sonderzeichen speziell hervorgehoben. So wird beispielweise der Joker unterstrichen. Sollte es vorkommen, dass ein Joker an verschiedenen Positionen verwendet werden kann, werden alle davon hervorgehoben.

Des Weiteren werden die schon auf dem Spielfeld liegenden Buchstaben mit einem hellbraunen Hintergrund dargestellt.

Ebenso lassen sich Bonusfelder mithilfe des ersten Punktes der Anzeigenoption (oberhalb der Ergebnisse) hervorheben. Die Bedeutung der jeweiligen Hervorhebung kannst du der Legende unterhalb der Ergebnisse entnehmen. Der zweite Punkt in den Anzeigeoptionen positioniert die ausgeworfenen Ergebnisse anhand des angelegten Musters. Dies führt dazu, dass die Buchstaben, die auf einem gleichen Feld liegen, untereinander positioniert angezeigt werden.

Wordfeud Hilfe
Unser Logo für die Wordfeud-Hilfe

Was ist Wordfeud überhaupt und wie spielt man es?

Wordfeud ist ein beliebtes Online-Wortspiel, das stark an das bekannte Brettspiel Scrabble erinnert. Du spielst immer eins gegen eins auf einem digitalen Spielfeld. Ziel ist es, mit deinen Buchstaben möglichst viele Punkte zu sammeln, und zwar durch geschicktes Legen von Wörtern und clevere Nutzung der Bonusfelder.

Spielverlauf:

Jeder Spieler startet mit 7 Buchstabensteinen. Im Wechsel legt ihr Wörter waagerecht oder senkrecht auf das Brett. Das erste Wort muss über das mittlere Bonusfeld laufen, jedes weitere Wort muss an ein bestehendes anschließen.

Punkte:

Für jeden Buchstaben gibt es Punkte. Zusätzlich sorgen Bonusfelder dafür, dass bestimmte Buchstaben oder ganze Wörter verdoppelt oder verdreifacht werden. Das macht strategisches Denken genauso wichtig wie ein großer Wortschatz. Nach jedem Zug ziehst du neue Buchstaben nach, solange noch Steine im Beutel sind.

Spielende:

Das Spiel endet, wenn ein Spieler alle seine Steine abgelegt hat und keine mehr übrig sind - oder wenn beide Spieler hintereinander passen (müssen). Wer am Ende die meisten Punkte gesammelt hat, gewinnt.

👉 So kannst du spielen: Wordfeud gibt es als kostenlose App für iOS (App Store) und Android (Google Play Store). Nach der Installation kannst du dich registrieren und sofort online gegen Freunde oder zufällige Gegner antreten. Besonders spannend: Anders als bei Scrabble kannst du dir in Wordfeud auch ein zufälliges Spielfeld generieren lassen - so bleibt jede Partie frisch und anders.

💡Unser Erfahrungstipp: Schon in den ersten Partien haben wir gemerkt, wie entscheidend kurze Wörter wie qi oder xi sein können. Sie wirken unscheinbar, bringen aber auf Bonusfeldern oft die höchsten Punktzahlen. Unsere Trixy ist in ihrer Review tiefer in Wordfeud eingetaucht!

Weitere Tipps findet ihr weiter unten oder hier.

Wordfeud App Screenshot
Ein Screenshot des Spiels, der direkt vom Entwickler selbst hochgeladen wurde (Quelle).

Wordfeud vs. Scrabble: die wichtigsten Unterschiede

Kurz gesagt: Scrabble ist das klassische Brettspiel mit festen Regeln und starker sozialer Komponente, während Wordfeud die digitale, flexiblere und sicherlich auch abwechslungsreichere Variante ist - alleine schon durch das sich ändernde Spielfeld.

Wordfeud Scrabble
Spielfeld Klassisches Brett, oder immer unterschiedliches Spielfeld mit zufälliger Bonusfeld-Anordnung Immer gleich aufgebaut mit feststehenden Bonusfeldern
Wörterbuch Eingebautes Wörterbuch in der App, auch gebeugte Verben und manchmal ungewohnte Wörter usw. sind erlaubt Grundlage ist der Duden oder offizielle Turnierlisten, am Tisch geprüft
Spieleranzahl 2 Spieler online, mehrere Partien parallel möglich 2-4 Spieler an einem Spielbrett
Zeitlimit Pro Zug max. 72 Stunden, sonst automatische Niederlage Kein festes Limit, das Spieltempo ist frei bestimmbar
Punkte-System Sehr ähnlich zu Scrabble, aber leicht angepasste Buchstabenwerte Klassische Scrabble-Werte
Regelprüfung Automatisch durch die App - ungültige Wörter können nicht gelegt werden Spieler prüfen selbst, ggf. mit einem Wörterbuch
Flexibilität Spielen “to go”, also jederzeit und überall auf dem Handy / Tablet Brettspiel, gemeinsames Spielen am Tisch
Sozialfaktor Integrierte Chat-Funktion Direkter Austausch und Diskussion beim Spielen

Einsteiger-Guide für Wordfeud: die Grundregeln mit unseren Profi-Tipps

1. Das Spielfeld verstehen

Das Brett ist wie ein Schatz - nur wer es clever nutzt, gewinnt!

  • Merk dir die Bonusfelder (oft auch Sonderfelder / Premiumfelder genannt):
    • DW = Doppelwort
    • TW = Dreifachwort
    • DL = Doppelbuchstabe
    • TL = Dreifachbuchstabe
    Wenn du diese Felder nutzt und deine Wörter strategisch darauf verteilst, bekommst du deutlich mehr Punkte.
  • Öffne das Spielfeld nicht zu früh
    Lege idealerweise keine Wörter so, dass dein Gegner sofort ein Bonusfeld nutzen kann.
  • Blockiere den Gegner
    Wenn du eine Stelle selbst nicht nutzen kannst, lege ein kurzes Wort hin - so verhinderst du, dass dein Gegner die Punkte abräumt.

👉 Unser Profi-Tipp: Versuche die Buchstaben so zu legen, dass du zwei Bonusfelder gleichzeitig triffst. Das kann Punktesprünge von 50 oder mehr bringen!

2. Kleine Wörter mit große Wirkung

Gerade am Anfang helfen dir die kurzen Wörter enorm. Was solltest du also tun?

  • Lerne 2- und 3-Buchstaben-Wörter
    Beispiele: ah, eh, qi, xi, jo, xu. Damit kannst du Wörter leicht verlängern oder parallel legen.
  • Nutze typische Endungen
    Wörter mit -ung, -heit, -keit, -schaft, -lich bringen viele Punkte, weil sie oft länger sind und vielleicht ein Bonusfeld belegen.
  • Merk dir ungewöhnliche Wörter
    In Wordfeud sind besondere Wörter erlaubt. So sind beispielsweise qi, xi, xu daher kleine Geheimwaffen.

👉 Unser Profi-Tipp: Ein einzelnes S kann richtig wertvoll sein. Wenn du z. B. „Autos" aus "Auto" machst, bekommst du für beide Wörter Punkte.

3. Sinnvolles Buchstabenmanagement

Es ist nicht nur wichtig, was du legst - sondern auch, welche Buchstaben du behältst. Daher

  • Trenn dich von mehrfachen Buchstaben
    Hast du viele gleiche Buchstaben (z. B. zwei K), dann spiel sie früh weg.
  • Behalte wichtige Buchstaben
    Ein S macht Wörter kann nicht nur für den Plural verwendet werden, sondern auch für den Genitiv (aus Traum wird Traums)
  • Tausche deine Buchstaben
    Wenn du nur schlechte Buchstaben hast, kannst du tauschen. Lieber so, als einen miesen Zug machen und sich ärgern.

👉 Unser Profi-Tipp: Tausche nicht zu früh, manchmal ergibt sich im nächsten Zug eine starke Möglichkeit.

4. Schlau punkten mit Technik

Hier beginnt der Spaß! Mit kleinen Tricks kannst du viel mehr rausholen.

  • Parallele Züge
    Lege dein Wort direkt neben ein anderes, sodass viele neue Wörter entstehen. So kannst du mit einem Zug über 100 Punkte holen.
  • Rückwärts spielen
    Manchmal kannst du ein Wort rückwärts auflegen - das überrascht und bringt Bonuspunkte.
  • Schwere Buchstaben clever nutzen
    Q, J, X, Z, C sind schwer unterzubringen. Nutze sie so schnell wie möglich, am besten auf Bonusfeldern.
  • Joker richtig einsetzen
    Ein Joker ersetzt jeden Buchstaben. Nimm ihn für schwierige Buchstaben (Q, X …). Halte ihn für lange Wörter zurück.

👉 Unser Profi-Tipp: Versuche immer, mindestens einen Plan für den nächsten Zug zu haben, wenn du ein Wort legst.

5. Spielweise je nach Situation

Manchmal musst du vorsichtig sein, manchmal mutig. Halte dich an folgende Tipps:

  • Wenn du führst
    Spiele auf Sicherheit. Vermeide es, Felder zu öffnen, die dein Gegner für Dreifach-Wort-Züge nutzen könnte.
  • Wenn du hinten liegst
    Trau dich und werde offensiver. Öffne das Spielbrett und suche große Chancen, die viele Punkte bringen.
  • Am Ende des Spiels
    Schau, welche Buchstaben noch übrig sind. Plane so, dass du deine letzten Steine loswirst und blockiere idealerweise gleichzeitig deinen Gegner.

👉 Unser Profi-Tipp: Wenn du deine letzten Buchstaben los wirst und dein Gegner noch welche übrig hat, bekommst du dafür Extrapunkte.

Wem die Tipps zu kurz und knapp beschrieben sind, darf sich hier gerne noch tiefer in unsere Gewinner-Tipps einlesen. Viel Spaß beim Wordfeud-Spielen!

Unsere Wort-Tools

Du hast noch nicht die Hilfe gefunden, die du suchst? Kein Problem. Mit unserer großen Auswahl an Tools finden wir für dich jeden Buchstaben und jedes Wort, welches du suchst.