Hochgedienten | hochgedienten
Wortspiele
EIN HOCHGEDIENTER OFFIZIER, UNSER HOCHGEDIENTER FELDHERR - ADJEKTIVISCHER GEBRAUCH IST Z.B. AUCH BEI SCHILLER BELEGBAR [Basisvokabular RD 26]
| Spiel | Buchstaben | Länge | Punkte |
|---|---|---|---|
| Scrabble ® (Turnierliste(?), Geros Superdic) |
H2 – O2 – C4 – H2 – G2 – E1 – D1 – I1 – E1 – N1 – T1 – E1 – N1 | 13 | 20 |
Wortlisten
Buchstaben von HOCHGEDIENTEN
| Konsonanten | c, d, g, 2 × h, 2 × n, t |
|---|---|
| Vokale | 3 × e, i, o |
| Alphagramm | cdeeeghhinnot |
Grammatik von HOCHGEDIENTEN
Morphologie von HOCHGEDIENTEN
| Hochgedienten | |||
|---|---|---|---|
| Substantiv | von Hochgediente | ||
| (maskulinum) | Singular – Genitiv, Dativ, Akkusativ | von hochgedient | |
| Plural – Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ | |||
| (femininum) | Singular – Genitiv, Dativ | ||
| Plural – Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ | |||
| (neutrum) | Singular – Genitiv, Dativ | ||
| Plural – Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ | |||
| hochgedienten | |||
| Partizip 2 | von hochgedient | ||
| alleinstehend | (maskulinum) | Singular – Genitiv, Akkusativ, Dativ – Positiv | von (hoch)dienen |
| Plural – Dativ, Nominativ, Genitiv, Akkusativ – Positiv | |||
| (neutrum) | Singular – Genitiv, Dativ – Positiv | ||
| Plural – Dativ, Nominativ, Genitiv, Akkusativ – Positiv | |||
| (femininum) | Plural – Dativ, Nominativ, Genitiv, Akkusativ – Positiv | ||
| Singular – Genitiv, Dativ – Positiv |
Weitere Quellen: Wikipedia, Wiktionary, Duden