|
|
| Kaffeezerkleinerungsmaschine |
MUEHLE |
6
|
| Morsch, leicht zerbrechlich |
MUERBE |
6
|
| Morsch, leicht zerfallen |
MUERBE |
6
|
|
|
| Rohkostgericht (schweizerisch) |
MUESLI |
6
|
| Umgangssprachlich: unwillig |
MUFFIG |
6
|
| Schleimhäute (medizinisch) |
MUKOSA |
6
|
| Schiffsverankerungsvorrichtung |
MURING |
6
|
| Leise und brummend schimpfen |
MURREN |
6
|
| Missfallen äußern, motzen |
MURREN |
6
|
| Missfallen äussern, motzen |
MURREN |
6
|
| Schlittenhundführer (englisch) |
MUSHER |
6
|
| Abbauanspruch (bergmännisch) |
MUTUNG |
6
|
| Ausbeutungsanspruch (bergm.) |
MUTUNG |
6
|
| Markscheide (medizinisch) |
MYELIN |
6
|
| Friedensnobelpreisträger |
MYRDAL |
6
|
| Friedensnobelpreisträger 1982 |
MYRDAL |
6
|
| Friedensnobelpreisträgerin |
MYRDAL |
6
|
| Metallstifte einschlagen |
NAGELN |
6
|
| Friedensnobelpreisträger |
NANSEN |
6
|
| Friedensnobelpreisträger 1922 |
NANSEN |
6
|
| Grafengeschlecht seit 1255 |
NASSAU |
6
|
| Hausmittel gegen sodbrennen |
NATRON |
6
|
| Flächenmass, das man uzen darf |
NECKAR |
6
|
| Weihnachtsbäckereigewürz |
NELKEN |
6
|
| Synonym: foppen, hänseln |
NEPPEN |
6
|
| Literaturnobelpreisträger |
NERUDA |
6
|
| Literaturnobelpreisträger 1971 |
NERUDA |
6
|
| Baumwollgewebe, -produkt |
NESSEL |
6
|
| Fasergewebe, -pflanze, -stoff |
NESSEL |
6
|
| Latein für: keiner von beiden |
NEUTER |
6
|
| Metallverzierungstechnik |
NIELLO |
6
|
| Metallverbindungstechnik |
NIETEN |
6
|
| Departement (französisch) |
NIEVRE |
6
|
| Nikolaus (österreichisch) |
NIKOLO |
6
|
| Heiligenschein (lateinisch) |
NIMBUS |
6
|
| Leumund (bildungssprachlich) |
NIMBUS |
6
|
| Japan (landessprachlich) |
NIPPON |
6
|
| Eier legen und ausbrüten |
NISTEN |
6
|
| Metallstickstoffverbindung |
NITRID |
6
|
| Sättigungsbeilage, beilagenart |
NOCKEN |
6
|
| Jammern (umgangssprachlich) |
NOELEN |
6
|
| Norddeutsch: jammern, nörgeln |
NOELEN |
6
|
| Plattdeutsch: nennen, benennen |
NOEMEN |
6
|
| Erkenntnislehre (griechisch) |
NOETIK |
6
|
| Üblich, vorschriftsmäßig |
NORMAL |
6
|
| Latein für: kenntlich machen |
NOTARE |
6
|
| Naschwerk (eingedeutscht) |
NOUGAT |
6
|
| Schnuller (umgangssprachlich) |
NUCKEL |
6
|
| Zahl, die etwas kennzeichnet |
NUMMER |
6
|
| Kinderpflegerin (englisch) |
NURSES |
6
|
| Beinmissbildung, -verkrümmung |
OBEINE |
6
|
| ein Vorgesetzter (umgangssprachlich) |
OBERER |
6
|
| Verpflichtung (kaufmännisch) |
OBLIGO |
6
|
| Betriebsratsvorsitzender |
OBMANN |
6
|
| Sportvereinsvorsitzender |
OBMANN |
6
|
| Sinnesorgan (medizinisch) |
OCULUS |
6
|
| Latein für: unausstehlich |
ODIOES |
6
|
| Benediktinerinnenkloster |
OESEDE |
6
|
| Gesamtkunstwerk (französische) |
OEUVRE |
6
|
| Angebot (österreichisch) |
OFFERT |
6
|
| Kunstwort für spitzbogig |
OGIVAL |
6
|
| Geheim, heimlich, verborgen |
OKKULT |
6
|
| Latein für: ausgelassenes |
OMISSA |
6
|
| Literaturnobelpreisträger |
ONEILL |
6
|
| Literaturnobelpreisträger 1936 |
ONEILL |
6
|
| Datenverarbeitungsbegriff |
ONLINE |
6
|
| Direkt verbunden arbeitend |
ONLINE |
6
|
| Heilmittel, opiumhaltiges |
OPIATE |
6
|
| Unterlagenzusammenstellung |
ORDNER |
6
|
| Latein für: lasset uns beten |
OREMUS |
6
|
| Ohrenentzündung (medizinisch) |
OTITIS |
6
|
| Fabrikverkauf (englisch) |
OUTLET |
6
|
| Schädlingsbekämpfungsmittel |
OVIZID |
6
|
| Baumwollgewebe, -produkt |
OXFORD |
6
|
| Ochsenschwanzsuppe (...suppe) |
OXTAIL |
6
|
| Fremdwortteil: altertümlich |
PALAEO |
6
|
| Prachtgebäude (französisch) |
PALAIS |
6
|
| Jugendsprache: masturbieren |
PALMEN |
6
|
| Unverschämt frech, unhöflich |
PAMPIG |
6
|
| Stoff aus pflanzenfasern |
PAPIER |
6
|
| Kleben (umgangssprachlich) |
PAPPEN |
6
|
| Umgangssprachlich: ankleben |
PAPPEN |
6
|
| Entschuldigung (französisch) |
PARDON |
6
|
| Verzeihung (französische) |
PARDON |
6
|
| Duftstoff (französische) |
PARFUM |
6
|
| Gegenaktion (... bieten) |
PAROLI |
6
|
| Widerstand entgegensetzen |
PAROLI |
6
|
| Widerstand leisten (... bieten) |
PAROLI |
6
|
| Brustgeräusch (medizinisch) |
PARROT |
6
|
| Fussballausdruck, - begriff |
PARTIE |
6
|
| Computerprogrammiersprache |
PASCAL |
6
|
| Gelegen kommen, gefallen |
PASSEN |
6
|
| Latein für: allenthalben |
PASSIM |
6
|
| Fremdwort für abschließend |
PASSUS |
6
|
| Dickflüssig (italienisch) |
PASTOS |
6
|
| Malerei, dick aufgetragen |
PASTOS |
6
|
| Tüchtig, praktisch, geschickt |
PATENT |
6
|
| Matsch (umgangssprachlich) |
PATSCH |
6
|
| Irrtum (umgangssprachlich) |
PATZER |
6
|
| Studentensprache: fechten |
PAUKEN |
6
|
| Tretboot (schweizerisch) |
PEDALO |
6
|
| Himmelsrichtung bestimmen |
PEILEN |
6
|
| Jugendsprache: verstehen |
PEILEN |
6
|
| Umgangssprachlich: spähen |
PEILEN |
6
|
| Umgangssprachlich für schlafen |
PENNEN |
6
|
| Tippelbruder (salopp abwertend) |
PENNER |
6
|
| Stiefmütterchen (französisch) |
PENSEE |
6
|
| Bösartig, niederträchtig |
PERFID |
6
|
| Durchtrieben, hinterhältig |
PERFID |
6
|
| Heimtückisch, hinterhältig |
PERFID |
6
|
| Latein für: zugrunde gehen |
PERIRE |
6
|
| Baumwollgewebe, -produkt |
PERKAL |
6
|
| Fasergewebe, -pflanze, -stoff |
PERLON |
6
|
| Bahnsteig (schweizerisch) |
PERRON |
6
|
| Chemienobelpreisträger 1962 |
PERUTZ |
6
|
| Empfängnisverhütungsmittel |
PESSAR |
6
|
| Schülersprache: verraten |
PETZEN |
6
|
| Kirchenamtsbezirk/veraltet |
PFARRE |
6
|
| Pfarrei (landschaftlich) |
PFARRE |
6
|
| Schiedsrichterutensilien |
PFEIFE |
6
|
| Masse, die etwas verstopft |
PFROPF |
6
|
| Marktplatz (italienisch) |
PIAZZA |
6
|
| Knirps (landschaftlich salopp) |
PIEPEL |
6
|
| Geld (umgangssprachlich) |
PIEPEN |
6
|
| Leicht anrüchig, anstößig |
PIKANT |
6
|
| Beobachtungsposten, -station |
PIKETT |
6
|
| Weihnachtsbäckereigewürz |
PIMENT |
6
|
| Penis (umgangssprachlich) |
PIMMEL |
6
|
| Literaturnobelpreisträger |
PINTER |
6
|
| Fluss in niederösterreich |
PITTEN |
6
|
| Scheuerlappen (schweizerisch) |
PLAETZ |
6
|
| Pläne für etwas aufstellen |
PLANEN |
6
|
| Pläne für etwas ausarbeiten |
PLANEN |
6
|
| Plastilin (umgangssprachlich) |
PLASTE |
6
|
| Glatze (umgangssprachlich) |
PLATTE |
6
|
| Bankrott (umgangssprachlich) |
PLEITE |
6
|
| Konkurs (umgangssprachlich) |
PLEITE |
6
|
| Umgangssprachlich: abgebrannt |
PLEITE |
6
|
| Vollversammlung (lateinisch) |
PLENUM |
6
|
| Nervengeflecht (medizinisch) |
PLEXUS |
6
|
| Kartoffelpuffer (ostdeutsch) |
PLINSE |
6
|
| Pfannkuchen (ostdeutsch) |
PLINSE |
6
|
| Pfannkuchen (ostmitteldeutsch) |
PLINSE |
6
|
| Pfannkuchen (ostniederdeutsch) |
PLINSE |
6
|
| Ausruf, wenn jemand hinfällt |
PLUMPS |
6
|
| Seemannsprache: anstreichen |
POENEN |
6
|
| Hanswurst (landschaftlich) |
POJATZ |
6
|
| Bohrkopftreibermaschinist |
POLLER |
6
|
| Taubefestigungsvorrichtung |
POLLER |
6
|
| Vortriebsmaschinenführer |
POLLER |
6
|
| Kunstrichtung der 1960er |
POPART |
6
|
| Modern und auffallend gestaltet |
POPPIG |
6
|
| Gartenerzeugnis, -produkt |
PORREE |
6
|
| Latein für: nachgelassen |
POSTUM |
6
|
| Nachgeboren, nachgelassen |
POSTUM |
6
|
| Einflussreich, zahlungskräftig |
POTENT |
6
|
| Leistungsfähigkeit (lateinisch) |
POTENZ |
6
|
| Hart arbeiten (englisch) |
POWERN |
6
|
| Umgangssprachlich:breite hand |
PRATZE |
6
|
| Metallbearbeitungsmaschine |
PRESSE |
6
|
| Musikausdruck für schnell |
PRESTO |
6
|
| Latein für: der vorderste |
PRIMUS |
6
|
| Nicht öffentlich, persönlich |
PRIVAT |
6
|
| Aufführungsvorbereitungen |
PROBEN |
6
|
| Fremdwort für alltäglich |
PROFAN |
6
|
| Gewinn (umgangssprachlich) |
PROFIT |
6
|
| Umgangssprachlich: adrett |
PROPER |
6
|
| Umgangssprachlich: sympathisch |
PROPER |
6
|
| Umgangssprachlich: tadellos |
PROPER |
6
|
| Latein für: es wird nützen |
PROSIT |
6
|
| Elektrizitätsatom, politives |
PROTON |
6
|
| Nachgeahmt (umgangssprachlich) |
PSEUDO |
6
|
| Vorsilbe: falsch (griechisch) |
PSEUDO |
6
|
| Vorsilbe: seelisch (griechisch) |
PSYCHO |
6
|
| Fluss in niederösterreich |
PULKAU |
6
|
| Kaffeeaufbereitungsgerät |
PULPER |
6
|
| Geld (umgangssprachlich) |
PULVER |
6
|
| Geld borgen, leihen ugs. |
PUMPEN |
6
|
| Umgangssprachlich: ausleihen |
PUMPEN |
6
|
| Erkältungsschutz von innen |
PUNSCH |
6
|
| Schaufensterdekorationen |
PUPPEN |
6
|
| Scherzwort: doppelt rein |
PURPUR |
6
|
| Drogenhändler (englisch) |
PUSHER |
6
|
| Rauschgifthändler (englisch) |
PUSHER |
6
|
| Kräftig ausatmen, blasen |
PUSTEN |
6
|
| Synonym für säubern, polieren |
PUTZEN |
6
|
| Niedlich (umgangssprachlich) |
PUTZIG |
6
|
| Stein, viereckig behauener |
QUADER |
6
|
| Froschlaute von sich geben |
QUAKEN |
6
|
| Gymnasialklasse (veraltet) |
QUARTA |
6
|
| Viertelbogengröße (veraltet) |
QUARTO |
6
|
| Grundwasseraustrittsstelle |
QUELLE |
6
|
| Speckkuchen (französisch) |
QUICHE |
6
|
| Friedensnobelpreisträger |
QUIDDE |
6
|
| Friedensnobelpreisträger 1927 |
QUIDDE |
6
|
| Gymnasialklasse (veraltet) |
QUINTA |
6
|
| Gartenerzeugnis, -produkt |
QUITTE |
6
|
| Latein für: der wievielte |
QUOTUS |
6
|
| Krach (umgangssprachlich) |
RABATZ |
6
|
| Lärm (umgangssprachlich) |
RABATZ |
6
|