Bedeutung
            
                Sonstiges 1
            
                    
        
    
            Bedeutung
            
                Sonstiges 2
            
                    
        
                    salopp
                
            
                        
                
                    derb
                
            
                        
                
                    landschaftlich
                
            
                        
                
                    medizinisch
                
            
                        
                
                    kindersprachlich
                
            
                        
                
                    euphemistisch
                
            
                        
                
                    Pipi
                
            
                        
                
                    Dialekt
                
            
                        
                
                    Wasser
                
            
                        
                
                    Urin
                
            
                        
                
                    Slang
                
            
                        
                
                    Redensart
                
            
                        
                
                    Natursekt
                
            
                        
                
                    Pisse
                
            
                        
                
                    Schiffe
                
            
                        
                
                    Seiche
                
            
                        
                
                    Umgangssprache
                
            
                        
                
                    Idiom
                
            
                        
                
                    Mundart
                
            
                        
                
                    Spracheigentümlichkeit
                
            
                        
                
                    Standessprache
                
            
                        
                
                    Weisheitszahn
                
            
                        
                
                    Jiddisch
                
            
                        
                
                    Jidisch
                
            
                        
                
                    Judendeutsch
                
            
                        
                
                    Judenteutsch
                
            
                        
                
                    jüdisch
                
            
                        
                
                    Jüdischdeutsch
                
            
                        
                
                    Mauscheldeutsch
                
            
                        
                
                    Ostjiddisch
                
            
                        
                
                    Meimel
                
            
                    
            Bedeutung
            
                Sonstiges 3
            
                    
        
    
            Bedeutung
            
                Sonstiges 4
            
                    
        
    
            Bedeutung
            
                Sonstiges 5
            
                    
        
    
            Bedeutung
            
                Sonstiges 7
            
                    
        
    
            Bedeutung
            
                Sonstiges 8
            
                    
        
    
            Bedeutung
            
                Sonstiges 9
            
                    
        
    
            Bedeutung
            
                Sonstiges 10
            
                    
        
    Beispielsätze für Jargon
            - „Der Begriff Jargon ist der weitaus häufigste pejorative Ausdruck für Gruppensprache.“
- „Müsst ihr in einem solchen Jargon reden? Ich versteh´ ja kein Wort!“
- „Anwälte, Biochemiker, Feuerwehrleute, Jäger, Stadtplaner und Hals-Nasen-Ohren-Ärzte können untereinander gerne in ihrem Jargon reden und schreiben.“
- „Vor den ersten Versen der ostjüdischen Dichter möchte ich Ihnen, sehr geehrte Damen und Herren, noch sagen, wie viel mehr Jargon Sie verstehen als Sie glauben. Der Jargon ist die jüngste europäische Sprache, erst vierhundert Jahre alt und eigentlich noch viel jünger. Er hat noch keine Sprachformen von solcher Deutlichkeit ausgebildet, wie wir sie brauchen. Sein Ausdruck ist kurz und rasch. Er hat keine Grammatiken. Liebhaber versuchen Grammatiken zu schreiben, aber der Jargon wird immerfort gesprochen; er kommt nicht zur Ruhe. Das Volk läßt ihn den Grammatikern nicht. Er besteht nur aus Fremdwörtern. Diese ruhen aber nicht in ihm, sondern behalten die Eile und Lebhaftigkeit, mit der sie genommen wurden. Völkerwanderungen durchlaufen den Jargon von einem Ende bis zum anderen. Alles dieses Deutsche, Hebräische, Französische, Englische, Slawische, Holländische, Rumänische und selbst Lateinische ist innerhalb des Jargon von Neugier und Leichtsinn erfaßt, es gehört schon Kraft dazu, die Sprachen in diesem Zustande zusammenzuhalten. Deshalb denkt auch kein vernünftiger Mensch daran, aus dem Jargon eine Weltsprache zu machen, so nahe dies eigentlich läge. Nur die Gaunersprache entnimmt ihm gern, weil sie weniger sprachliche Zusammenhänge braucht als einzelne Worte. Dann, weil der Jargon doch lange eine mißachtete Sprache war.“ Franz Kafka, Rede über die Jiddische Sprache, 1912
- „Die historischen Bezeichnungen“ für die Sprache der Juden waren „in christlichen Quellen seit dem 19. Jahrhundert oft abwertend Hebräisch-Deutsch, Jüdisch-Deutsch, Judendeutsch, im 18. Jahrhundert Jargon .“
- Die Brosche zierte ein Jargon.
Synonyme, die Jargon enthalten
                        
                Fachjargon
            
                        
                Gossenjargon
            
                        
                Berufsjargon
            
                        
                Sportjargon
            
                        
                Netzjargon
            
                        
                Druckerjargon
            
                    Synonyme vor Jargon
                
                                Jardinjarten
                
                                japsen
                
                                Jappse
                
                                jappen
                
                                Japanzeder
                
                                japanischer Fischleim
                
                                japanische Gelatine
                
                                Japanese
                
                                Japaner
                
                                Japan
                
                            Synonyme nach Jargon
                
                                Jarmulke
                
                                Jasager
                
                                Jasione
                
                                Jauche
                
                                Jauchegrube
                
                                jauchen
                
                                Jauchzen
                
                                Jaudusfeuer
                
                                Jaukerl
                
                                jaulen
                
                            