|
|
| airport dickinson theodore roosevelt, regional, north dakota, united states, iata-code |
DIK |
3
|
| airport heliport diomede, kleine diomedes-insel, alaska, united states, iata-code |
DIO |
3
|
| airport dijon-bourgogne, bourgogne-franche-comte, frankreich, iata-code |
DIJ |
3
|
|
|
| airport dili presidente nicolau lobato, timor-leste, iata-code |
DIL |
3
|
| airport dimbokro (ville), n zi-comoe, elfenbeinküste, iata-code |
DIM |
3
|
| airport arrachart, antsiranana, madagaskar, iata-code |
DIE |
3
|
| airport deqen, shangr-la, yunnan, china, iata-code |
DIG |
3
|
| airport divinopolis, minas gerais, brasilien, iata-code |
DIQ |
3
|
| airport dire dawa, international, äthiopien, iata-code |
DIR |
3
|
| airport divo, sud-bandama, elfenbeinküste, iata-code |
DIV |
3
|
| airport heliport dili, osttimor, iata-code |
DIC |
3
|
| stadt im französischen departement drome |
DIE |
3
|
| südostasiatischer verkehrsflughafen (iata-code) |
DIL |
3
|
| abkürzung: musikalische lautstärkeverringerung |
DIM |
3
|
| abkürzung: deutsches institut für normung |
DIN |
3
|
| airport dien bin phu, vietnam, iata-code |
DIN |
3
|
| deutsches institut für normierung (abk.) |
DIN |
3
|
| us-amerikanischer hard-rock-sänger (ronnie) |
DIO |
3
|
| airport diapaga, tapoa, burkina faso, iata-code |
DIP |
3
|
| persönliches fürwort zweite person dritter fall |
DIR |
3
|
| airport loubomo, niari, kongo, iata-code |
DIS |
3
|
| airport diu, daman und diu, indien, iata-code |
DIU |
3
|
| insel des indischen bundesstaates gujarat |
DIU |
3
|
| auto-kennzeichen: unterlahnkreis in diez |
DIZ |
3
|
| airport dibrugarh,indien, iata-code |
DIB |
3
|
| algerischer schriftsteller (mohammed) |
DIB |
3
|
| bestimmter artikel (1. fall) weiblich |
DIE |
3
|
| iata-flughafen-code: dili (osttimor) |
DIL |
3
|
| bezeichnung für filmempfindlichkeit |
DIN |
3
|
| fürwort im dativ in der 2. person |
DIR |
3
|
| mittelalterliche französische dichtung |
DIT |
3
|
| böser geist des ahrimans (teufel) |
DIV |
3
|
| böser geist des ahrimans (teufel) |
DIW |
3
|
| deutsche schriftstellerin (nelly) |
DIX |
3
|
| airport diyarbakir, türkei, iata-code |
DIY |
3
|
| kfz-kennzeichen: unterlahnkreis in diez |
DIZ |
3
|
| auto-kennzeichen: dillkreis |
DIL |
3
|
| abkürzung: normungs-institut |
DIN |
3
|
| abkürzung: normungsregelwerk |
DIN |
3
|
| auto-kennzeichen: dinslaken |
DIN |
3
|
| römischer senator (cassius) |
DIO |
3
|
| bevölkerung in somalia (afrika) |
DIR |
3
|
| französische versdichtung |
DIT |
3
|
| mittelalterliche versdichtung |
DIT |
3
|
| lateinisch: längere zeit |
DIU |
3
|
| dämon der iranischen mythologie |
DIV |
3
|
| deutscher jurist (alexander) |
DIX |
3
|
| deutscher maler grafiker otto |
DIX |
3
|
| deutscher ökonom (arthur) |
DIX |
3
|
| expressionistischer deutscher Maler (1891-1969) |
DIX |
3
|
| ehemalige portugiesische Kolonie in Vorderindien |
DIU |
3
|
| ehemalige portugiesische Kolonie in Indien |
DIU |
3
|
| altfranzösisches belehrendes Gedicht |
DIT |
3
|
| algerisch-französischer Autor "Herr der Jagd", "Der Webstuhl" |
DIB |
3
|
| durchsichtiges bild |
DIA |
3
|
| griechisches wortteil |
DIA |
3
|
| wortteil hindurch |
DIA |
3
|
| englisch sterben |
DIE |
3
|
| stadt in der dauphine |
DIE |
3
|
| englisch: graben |
DIG |
3
|
| lokale suchmaschine |
DIG |
3
|
| abkürzung: dimension |
DIM |
3
|
| französisch: fein |
DIN |
3
|
| nomierungsorganisation |
DIN |
3
|
| norm für papiergrößen |
DIN |
3
|
| papiereinheitsformat |
DIN |
3
|
| griechisch: zwei |
DIO |
3
|
| saucen zum tunke |
DIP |
3
|
| sosse zum eintunken |
DIP |
3
|
| online-enzyklopädie |
DIR |
3
|
| pakistanischer distrikt |
DIR |
3
|
| deutsche musiknote |
DIS |
3
|
| unterschiedliche |
DIS |
3
|
| altfranz. gedicht |
DIT |
3
|
| sagt französisch |
DIT |
3
|
| insel in südasien |
DIU |
3
|
| lateinisch: lange |
DIU |
3
|
| lateinisch: langwierig |
DIU |
3
|
| boese geister ahrimans |
DIV |
3
|
| deutscher musiker (jan) |
DIX |
3
|
| dt maler graphiker |
DIX |
3
|
| französisch für zehn |
DIX |
3
|
| maler deutschland |
DIX |
3
|
| zwei (französisch) |
DIX |
3
|
| portugiesisch-indische Besitzung |
DIU |
3
|
| kalte dickflüssige Soße zum Eintunken kleiner Happen |
DIP |
3
|
| südfranzösische Stadt |
DIE |
3
|
| persönliches deutsches Fürwort |
DIR |
3
|
| griechisch-lateinische Vorsilbe |
DIS |
3
|
| frühere portugiesische Kolonie |
DIU |
3
|
| grammatikalischer Artikel |
DIE |
3
|
| besitzanzeigendes Fürwort |
DIR |
3
|
| alte französische Versdichtung |
DIT |
3
|
| bestimmter weiblicher Artikel |
DIE |
3
|
| photographischer Begriff |
DIA |
3
|
| photographisches Glasbild |
DIA |
3
|
| ostafrikanischer Volksstamm |
DIR |
3
|
| vorderasiatische Hafenstadt |
DIR |
3
|
| vorderasiatische Hafenstadt |
DIU |
3
|
| weiblicher deutscher Artikel |
DIE |
3
|
| rückbezügliches Fürwort |
DIR |
3
|
| schweizerischer Stausee |
DIX |
3
|
| altfranzösische Dichtung |
DIT |
3
|
| altfranzösische Versdichtung |
DIT |
3
|
| expressionistischer Künstler |
DIX |
3
|
| kalte, dickflüssige Sosse zum Eintunken |
DIP |
3
|
| ein transparentes Foto |
DIA |
3
|
| italienisch für Gott |
DIO |
3
|
| vietnamesisches Volk |
DIU |
3
|
| abschlagen |
DIE |
3
|
| verunsichern |
DIE |
3
|
| römisch: 502 |
DII |
3
|
| sosse stippen |
DIP |
3
|
| sosse, tunke |
DIP |
3
|
| stipp, soße |
DIP |
3
|
| kap westindiens |
DIU |
3
|
| römisch: 504 |
DIV |
3
|
| römisch: 509 |
DIX |
3
|
| amerikanischer Geheimdienst |
DIA |
3
|
| bestimmter Artkel |
DIE |
3
|
| weiblicher Artikel |
DIE |
3
|
| friesisch: Deich |
DIK |
3
|
| kurz: deutsche Industrienorm |
DIN |
3
|
| asiatische Hafenstadt |
DIR |
3
|
| asiatische Stadt |
DIR |
3
|
| asiatische Hafenstadt |
DIU |
3
|
| asiatische Stadt |
DIU |
3
|
| männlicher Vorname |
DIX |
3
|
| bestimmter Artikel (1. Fall) |
DIE |
3
|
| bestimmter Artikel (4. Fall) |
DIE |
3
|
| asiatische Stadt (Hafenstadt) |
DIR |
3
|
| asiatische Stadt (Hafenstadt) |
DIU |
3
|
| portugiesische Besitzungen in Indien bis 1961 |
DIU |
3
|
| fotografischer Begriff |
DIA |
3
|
| indische Stadt |
DIG |
3
|
| englisch: Tunke |
DIP |
3
|
| würzige Tunke |
DIP |
3
|
| packistanische Stadt |
DIR |
3
|
| indische Stadt |
DIU |
3
|
| ehemaliges Kfz-Kennzeichen für: Unterlahnkreis (Diez) |
DIZ |
3
|
| ehemaliges Kfz-Kennzeichen für: Dillkreis (Dillenburg) |
DIL |
3
|
| ehemaliges Kfz-Kennzeichen für: Dinslaken Niederrhein |
DIN |
3
|
| ehemaliges Kfz-Kennzeichen: Unterlahnkreis |
DIZ |
3
|
| ehemaliges Kfz-Kennzeichen: Dillkreis |
DIL |
3
|
| ehemaliges Kfz-Kennzeichen: Dinslaken |
DIN |
3
|
| erhöhtes D |
DIS |
3
|
| weibliche Schutzgeister (nordische Sage) |
DIS |
3
|
| deutsches Normmasszeichen |
DIN |
3
|
| indisches Zupfinstrument |
DIN |
3
|
| flüssiger Lockstoff englisch |
DIP |
3
|
| indisches Unionsterritorium |
DIU |
3
|
| deutscher Graphiker 1891-1969 (Otto) |
DIX |
3
|
| deutscher Maler † 1969 (Otto) |
DIX |
3
|
| deutscher Grafiker 1891-1969 (Otto) |
DIX |
3
|
| deutsches Normenzeichen (Abkürzung) |
DIN |
3
|
| deutscher Maler, 1891-1969, Otto |
DIX |
3
|
| transparentes Fotoabbild |
DIA |
3
|
| arabisch: Glauben |
DIN |
3
|
| italienischer Männername |
DIO |
3
|
| römischer Staatsmann |
DIO |
3
|
| indisches Territorium |
DIU |
3
|
| diverses (Abkürzung) |
DIV |
3
|
| deutscher Grafiker |
DIX |
3
|
| deutscher Graphiker |
DIX |
3
|
| deutscher Künstler |
DIX |
3
|
| deutscher Malerin |
DIX |
3
|
| römischer Gott der Unterwelt |
DIS |
3
|
| römischer Gott des Erdsegens |
DIS |
3
|
| römischer Name des Gottes der Unterwelt |
DIS |
3
|
| deutscher Maler / Malerin |
DIX |
3
|
| deutsches Normzeichen/Abkürzung |
DIN |
3
|
| römischer Historiker (Cassius) |
DIO |
3
|
| deutscher Maler (Otto ..., gestorben 1969) |
DIX |
3
|
| deutscher Maler (Otto) 1891-1969 |
DIX |
3
|
| indischer Staat, Territorium |
DIU |
3
|
| deutscher Maler, Malerin, Grafiker, Grafikerin |
DIX |
3
|
| deutscher Maler und Grafiker (1891-1969) |
DIX |
3
|
| deutscher Grafiker, Otto 1891-1969 |
DIX |
3
|
| deutscher Maler und Grafiker (Otto, 1891-1969) |
DIX |
3
|
| deutscher Maler und Grafiker (Otto, 1891-1969) Großstadttriptychon |
DIX |
3
|
| römische Göttin |
DIA |
3
|
| pakistanische Stadt |
DIR |
3
|
| südasiatische Stadt |
DIR |
3
|
| französisches Zahlwort |
DIX |
3
|
| französisches Zahlwort,Zahl |
DIX |
3
|
| deutsche Vorsilbe für auseinander |
DIS |
3
|
| deutsche Industrienorm (kurz) |
DIN |
3
|
| indische Unionsterritorien |
DIU |
3
|
| griechischer Historiker, römischer Politiker 163-230 |
DIO |
3
|
| deutsche Normungsinstitut (Abkürzung) |
DIN |
3
|
| römische Zahl: 502 |
DII |
3
|
| afrikanische Volksgruppe |
DIR |
3
|
| altrömischer Unterweltsgott |
DIS |
3
|
| deutsche Musiknoten |
DIS |
3
|
| persönliches Fürwort (3 Fall) |
DIR |
3
|
| persönliches Fürwort (zweite Person) |
DIR |
3
|
| kurz für ein Lichtbild |
DIA |
3
|
| tranparentes Fotobild |
DIA |
3
|
| französische Stadt |
DIE |
3
|
| hinweisendes Fürwort |
DIE |
3
|