Bedeutung
            
                geräuschvoll essen oder trinken
            
                        (Verb)
                    
        
    Beispielsätze für labbern
            - „wabblig, allzu weichlich, wie Kost für kleine Kinder, die sie labbern und schlabbern.“
- Da labbert doch einer bis morgens 3 Uhr lautstark blödes Zeug aufm Balkon.
- „Der labbert mich solange voll, bis ich blöd bin.“
- „Die Hose labberte dem nach der Krankheit nur so umme Beine.“
Synonyme, die labbern enthalten
                        
                schlabbern
            
                    