Die Seite für Wortspiele und Wortspielereien

Ausgleichen | ausgleichen

  • Substantiv (Ausgleich), Verb (ausgleichen)
  • Verb
  • Wortspiele

    Spiel Buchstaben Länge Punkte
    Scrabble ®
    (Turnierliste(?), Geros Superdic)
    A1U1S1G2L2E1I1C4H2E1N1 11 17

    Wörter mit AUSGLEICHEN am Anfang - Back Hooks

    mögliche Back Hooks
    ausgleichend, ausgleichens

    Wortlisten

    ,

    AUSGLEICHEN im Kreuzworträtsel

    AUSGLEICHEN als Lösung
    AUSGLEICHEN als Hinweis in der Kreuzworträtsel-Hilfe

    Buchstaben von AUSGLEICHEN

    Konsonanten c, g, h, l, n, s
    Vokale a, 2 × e, i, u
    Alphagramm aceeghilnsu
    Anagramme schielaugen

    Thesaurus

    Anderes Wort für AUSGLEICHEN (Synonyme)

    ausgleichen: einen Ausgleich schaffen, abgelten, aufwiegen, entgegenwirken, gegenfinanzieren, kompensieren
    außer Kraft setzen, für aufgehoben erklären, für nichtig erklären, für null und nichtig erklären, für ungültig erklären, abbedingen, abbestellen, abkündigen, abschaffen, annullieren, aufheben, aufkündigen, auflösen, kippen, kündigen, stornieren, terminieren, tilgen, zurückziehen
    anpassen, assimilieren, beseitigen, fluchten, gleichmachen, nivellieren
    aus dem Weg räumen, die Scharte auswetzen, ins Reine bringen, abgelten, ausbügeln, begleichen, wettmachen, wiedergutmachen
    abgelten, begleichen, bezahlen, erstatten, herausgeben, retournieren, rückvergüten, zurückgeben, zurückzahlen
    Streit schlichten, beruhigend einwirken, beruhigend wirken, die Wogen glätten, beruhigen, kalmieren
    Anschlusstreffer erzielen, Ausgleich erzielen, Abstand verringern, aufschließen, einholen, gleichziehen

    Grammatik von AUSGLEICHEN

    Morphologie von AUSGLEICHEN

    Ausgleichen
    Substantiv
    (neutrum) SingularNominativ, Dativ, Akkusativ
    von Ausgleich
    (maskulinum) PluralDativ
    Verb von ausgleichen
    (stark) 1. Person, 3. PersonPlural – Präsens, Konjunktiv 1
    Infinitiv
    ausgleichen
    Verb
    (stark) 1. Person, 3. PersonPlural – Präsens, Konjunktiv 1
    Infinitiv

    Weitere Quellen: Wikipedia, Wiktionary, Duden