Es gibt kaum eine Institution in Deutschland, die so viel für die Verbreitung des Scrabble Spiels getan hat, wie Scrabble Deutschland e.V. Zum 10. Jubiläum haben wir mit dem Gründer gespochen, Sebastian Herzog.
Seit 2008 gibt es das Hamburger Scrabble-Turnier, die Fairmasters. Seitdem ist auch Johann Dengel mit dabei. Er hat das Turnier mit begründet und ein wenig aus dem Nähkästchen geplaudert.
Dass Scrabbler nicht automatisch Sprach-Wissenschaftler sind, ist klar. Sie haben oft Berufe, bei denen man sich fragt: Was hat das mit Sprachspielen zu tun? Wir klären das mit Scrabbler und Mathematiker Stefan Merx.
Wir möchten dir einen sehr engagierten, Scrabble-begeisterten Menschen vorstellen: Dietmar Schönhoff. Unter anderem organisiert er das Scrabble-Turnier in Düsseldorf. Aber er macht noch viel mehr! Du erfährst es in unserem Interview mit ihm.
Ein paar nette Leute kennenlernen, dazu gutes Essen und ein paar Runden Scrabble. Klingt nach einem tollen Abend? Den hatte ich auch – beim Berliner Scrabble Treff in Kreuzberg. Hier ist mein Erlebnis-Bericht.
Die deutsche Scrabble-Turnierspielerin Brigitte Brath nahm Anfang Januar an den UK Open teil. Zwischen ihrer Rückkehr nach Deutschland und der Abfahrt zum nächsten Turnier, dem Israeli Open, hatte sie Zeit für ein Interview gefunden. Neben ihren Turniererfahrungen ließ sie uns auch an ein paar kleinen Tipps zum Scrabble-Spielen teilhaben.
Was ist eigentlich die Gesellschaft für deutsche Sprache? Welche Geschichten und Personen stehen dahinter? wort-suchen.de hat bei Janett Lisko angeklopft und nachgefragt.
Er ist einer der erfolgreichsten deutschen Scrabble-Spieler, wenn nicht sogar der erfolgreichste – Ben Berger. Bald wird auf wort-suchen.de seine Artikelserie Die ersten Schritte eines Scrabblespielers erscheinen.
Vor einigen Monaten hat wort-suchen.de im Rahmen eines Fragebogens ein Gewinnspiel gestartet. Über den Hauptpreis „Scrabble Trickster“ durfte sich Melanie Dahm aus Kerpen freuen. Wort-suchen.de hat sie interviewt.